Industriestandorte in Deutschland - Wettbewerbsfähigkeit 2.0
Wettbewerbsfähigkeit ist der zentrale Erfolgsfaktor für die Weiterentwicklung und Zukunftsfähigkeit von Industriestandorten
Für Industriestandorte ist Wettbewerbsfähigkeit überlebenswichtig. Intern ist sie Messgröße für Zukunftsinvestitionen, extern für Stückkosten und Qualität. Investiert wird in einen Standort nur dann, wenn die Produktivität mit anderen Standorten konkurrieren kann. Die Entscheidung, in einen Standort zu investieren, ist immer auch Anerkennung der Unternehmensleitung für die Werks- und Standortleitung. Standorte, die nicht in der Lage sind, Investitionen zu ihren Gunsten zu entscheiden, bluten aus. Ihre Existenz ist mittelfristig gefährdet. Trotz des hohen Wettbewerbsdrucks genügt die Produktivität der Standortbewirtschaftung oft nicht den Anforderungen. Die Dr. Jörg-Peter Naumann Gesellschaft für Unternehmensberatung zeigt anhand aktueller Projekterfahrungen auf, wie die ‚Wettbewerbsfähigkeit 2.0‘ erreicht werden kann.
[…]