Diese Webseite verwendet Cookies.

Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Police einverstanden. Mehr Infos hier:

Consulting | Site Management | Site Services

Industrie 4.0 - Chancen und Herausforderungen für Nutzer und Dienstleister

Die zunehmende Vernetzung in der Industrie 4.0 bietet Chancen und Risiken für Nutzer und Dienstleister der Sekundärprozesse

"Industrie 4.0" - Die intelligente Integration aller Produktionsprozesse vom Zulieferer über den Produzenten bis zum Endkunden mit Hilfe datenbasierter Technologien.
Die Dr. Jörg-Peter Naumann Gesellschaft für Unternehmensberatung zeigt in ihrer akutellen Publikation, wie Wettbewerbsvorteile erarbeitet und gesichert, Sekundärprozesse auf die vierte industrielle Revolution vorbereitet werden können und bietet ganz konkrete Lösungsansätze.

Download Broschüre "Chancen und Risiken"

Industrie-Services profitieren noch nicht von "Industrie 4.0" - JPN "Readiness-Check" deckt reelle Chance zur Verbesserung der Qualität und Effizienz auf

In einer Online-Befragung zur "Readiness Industrie 4.0" von Nutzern und Dienstleistern in den Sekundärprozessen hat JPN Handlungsbedarfe ermittelt und vier Lösungsansätze identifiziert: 1. Durchgängige Prozessoptimierung, 2. konsistentes Datenmanagement, 3. intelligente IT-Lösungen und 4. Steigerung der Innovationskraft. Ganz neue Geschäftsmodelle und Formen der Zusammenarbeit zwischen Nutzern und Dienstleistern, bspw. Entwicklungspartnerschaften, sind wahrscheinlich. Das Fazit: "Industrie 4.0" ist kein "Schreckgespenst" sondern eine reelle Chance für die Verbesserung der Qualität und Effizienz in den Sekundärprozessen von Industriestandorten und Infrastrukturbetrieben.

Download Ergebnisse des "Readiness-Check"

Zurück